Viele Leute können mit dem Austausch kleinerer Komponenten umgehen. Wenn Sie mit einem Custom-Bike etwas tiefer gehen , z. Wenn Sie den Hilfsrahmen austauschen, die Airbox und die Seitenabdeckungen entfernen, benötigen Sie ein wenig Verständnis für die Elektrik Ihres Motorrads. Sie müssen eine ziemlich umfangreiche Neuverkabelung vornehmen. Alte Kabelbäume sind für ihre Probleme bekannt und wenn Sie jemanden fragen, der schon einmal dort war, ist eine komplette Neuverkabelung die beste Option.

Ziel dieses Leitfadens ist es, Ihnen Wissen über die entscheidenden Komponenten der Elektrik Ihres Motorrads zu vermitteln und Ihnen bei der Auswahl der richtigen Motorradteile zu helfen. was sie tun und wie sie es tun. In einem späteren Beitrag werde ich mich mit der Neuverkabelung Ihres Fahrrads befassen. Ich bin immer noch dabei, die vereinfachten PDF-Verkabelungspläne zusammenzustellen.

Mein alter Herr hat mir immer gesagt, dass der beste Weg, etwas zu reparieren, darin besteht, zu verstehen, was es bewirkt. Erstens, was macht es und zweitens, wie macht es das? Er sagte auch, wenn man etwas nicht in einem Satz erklären kann, weiß man es wahrscheinlich selbst nicht. Hier geht.

Elektrische Bauteile

Stator-

Der Generator für Ihre Motorradelektrik. Dadurch wird die Ladung von Ihrer rotierenden Kurbelwelle zum Fahrrad und zur Batterie weitergeleitet. Einfach ausgedrückt dreht es eine magnetische Komponente um einen drahtgewickelten Korb und erzeugt Strom. Befindet sich normalerweise links vom Motor.

Regler/Gleichrichter-

Empfängt die Wechselstromladung von Ihrem Stator und wandelt sie in sauberen Gleichstrom um, um Ihre Batterie zu laden, normalerweise mit 13,5–14,5 V. Wenn es noch nicht ersetzt wurde, besorgen Sie sich ein neues Hochleistungsgerät . Die ursprüngliche Reg/Rec-Funktion Ihres Fahrrads war anfangs nicht besonders gut, und wenn es über 20 Jahre alt ist, geben Sie das Geld aus (sie sind billig) und besorgen Sie sich einen Ersatz. Seien Sie gewarnt, Lithiumbatterien halten einem beschissenen Ladesystem nicht stand.

Zündschloss-

Ihr Schlüsselloch, das ist die erste Anlaufstelle für Ihre Batterie und unterbricht alles außer Ihrem Starterrelais. Mindestens 2 Positionen: Die erste versorgt Ihre Lichter und Ihr Zubehör mit Strom, die zweite versorgt Ihre Spulen und den Starterkreis mit Strom. Schauen Sie sich die Purpose Built Moto- Lenkerschalter an, die jetzt in unserem Shop erhältlich sind

Weichen-/Impulsgeber –

Normalerweise auf der rechten Seite des Motors. Dies liefert die Zeitsteuerung für Ihre Spulen und Zündkerzen. Der Impulsgenerator sendet ein Signal an die CDI. Alte Fahrräder hatten Magnetpunkte, die sich abnutzten. Sie können sie durch eine Dyna-Digitalzündung ersetzen, was sehr zu empfehlen ist. Dargestellt ist ein Yamaha RD-Motor, der sich auf der linken Seite befindet.

CDI oder kapazitive Entladungszündung-

Dadurch wird die Ladung Ihrer Batterie in einem Kondensator gespeichert. Wenn der Impuls von den Punkten empfangen wird, sendet er ein Hochleistungssignal von diesem Kondensator an die Spulen. Wenn Ihr Fahrrad fürchterlich läuft und nichts zu schiefgehen scheint, liegt die Wahrscheinlichkeit groß, dass es an Ihrer CDI liegt. Es kann jedoch sehr schwierig sein, diese zu testen. Schauen Sie sich daher alle anderen Optionen an, bevor Sie sie ersetzen.

Spule-

Diese empfangen das Signal von Ihrer Zündung, verstärken es und leiten das Feuer über das Kabel zu Ihren Zündkerzen.

Anlasserrelais-

Das Starterrelais empfängt ein kleines Signal von Ihrem Knopf und schließt einen Hochleistungsschalter, der den hohen Strom zu Ihrem Startermotor leitet. Ihr Anlasser verbraucht viel Strom. Wenn der gesamte Strom über den Startknopf fließt, würde er schmelzen und explodieren.

Anlasser-

Genau das, was Sie denken. Dies ist das Gegenteil Ihres Stators. Sie versorgen ihn mit Strom, er dreht sich und startet Ihren Motor.

Blinker-Blinkrelais-

Früher waren das analoge Zeitschaltkreise mit einem Kondensator. Ihr Indikator blinkt, verbraucht 30–46 Watt und lädt den Kondensator langsam auf. Sobald er aufgeladen ist, schaltet er Ihren Indikator aus und wiederholt sich. Neue LED-Leuchten verbrauchen 3–6 Watt, wodurch Ihr Kondensator viel schneller aufgeladen wird. Dies führt in einigen Fällen zu einem sehr schnellen Blinken oder Flackern. Durch Hinzufügen eines Lastausgleichswiderstands wird die Geschwindigkeit wieder auf ein normales Tempo reduziert. Neuere Blinkrelais verwenden MOSFET-Schaltung, eine digitale Halbleitereinheit, die nicht lastabhängig ist und unabhängig von den verwendeten Lichtern mit der gleichen Geschwindigkeit blinkt. Purpose Built Moto verfügt über eine Blinkeinheit zur Verwendung mit Lenkertaster und LED-Blinkern und betreibt außerdem Ihr Fernlicht über MOSFET-Umschaltung.

Sicherungen

Diese schützen Ihre Verkabelung davor, bei Überlastung oder Beschädigung Feuer zu fangen. Haben Sie jemals gesehen, dass die Verkabelung eines Fahrrads raucht? Wahrscheinlich ist die Sicherung durchgebrannt und das Genie hat einfach eine größere Sicherung eingebaut. Es ist wichtig, dass die Sicherungsleistung richtig ist. Jetzt gibt es auch einige wirklich tolle 12-V-Schutzschalter, die ich in meinen Gebäuden verwende. Anstatt die Sicherung auszutauschen, wenn ein Problem auftritt, können Sie sie zurücksetzen, sobald das Problem behoben ist. Wenn Sie keinen Original-Schaltplan haben, der den Sicherungswert zeigt, zeige ich Ihnen auch, wie Sie Ihren Sicherungswert ermitteln:

Die Formel lautet: Leistung (Watt) = Volt x Strom (Ampere)

Oder – Strom (Ampere) = Leistung (Watt) ÷ Volt

Als grobes Beispiel: Sie haben ein 80-W-Abblendlicht, 100-Watt-Fernlicht, 4 x 10-Watt-Blinker und ein 40-Watt-Brems-/Rücklicht sowie 20 Watt andere Lichter.

Du wirst haben:

100+80+40+40= 260 Watt

260 Watt ÷ 12 Volt = maximal 22 Ampere, verwenden Sie eine 20-Ampere-Sicherung oder einen Leistungsschalter.

Hoffentlich haben Sie sich etwas Wissen angeeignet und mit diesen wenigen Dingen werden Sie besser verstehen, was Sie tun, wenn Sie Ihren Bobber oder Café Racer neu verkabeln.

Hinterlassen Sie unten einen Kommentar und abonnieren Sie unseren Newsletter für unser Tutorial und unsere Diagramme zur Neuverkabelung, die bald veröffentlicht werden.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben.

Tom.

Zurück zum Blog

31 Kommentare

You can get decent Reg/recs from electrosport.com for nearly all types of bike. other than that it dependant on how you wire your control set up.
Have fun with it!

Tom

Thank you for these tutorials, this is exactly what i have been looking for. I am getting an inventory list ready for a complete rewire of my 83 cb1000c and was hoping you could give me some recommendations on parts. I am mainly unsure on which Regulator/rectifier and which flasher relay to purchase. I was originally going to attempt to reuse the ones on the bike but after reading your tutorial i am convinced that these are important items to upgrade. The price ranges for these are very large, and although i want to save money anywhere i can i don’t want to end up ordering something that i will regret.
Thank you again.
-Jacob

Jacob

Hi Jon,

Thanks for getting in touch.
Adding a small battery or capacitor is do-able but I would keep in mind 2 things.
1. Your reg/rec may need to be upgraded to charge the battery properly and make sure you match the voltage correctly. Some older bikes ran on 6V systems.
2. The battery won’t make your lights “brighter” as such, it will just even out the brightness and stop the lights from dipping when your bikes on idle, it also helps with LED lights to even out the voltage.

Good luck mate!

Tom

Tom,

Awesome site! This article is in particular is helping me work up the courage to rewire my 1980 XR500 for a scrambler project. I don’t much about electrical systems, so well written articles like this one make it easy to read and follow along.

I’ve got a question though. Do you think it is practical to wire a battery into a system that previously did not have one? Looking to maximize certain comforts (grip warmers) and visibility (indicators and brighter lights). Didn’t know if rewiring the bike and putting in a battery might help out or not. Could be a misguided thought. Thanks again for the quality article!

Jon

Hey man just want to say I love your site and builds!! definitely the best advice and explanations I have seen so far. I did have a couple of questions. I have a 1974 Suzuki TS250 that I am trying to convert into a scrambler. The only real mods, besides the lights and console, are that nasty real triangle I want to clear up. Where is the best place to put the battery and the oil reservoir (its a 2 stroke)?? and also is it possible to just spin the exhaust around to make a low slung pipe, or do I have to get a full custom system??
Thanks!

Michael

Hey Michael
Cheers for getting in touch!
The battery can be mounted in a small tray under the seat, being that old and a 2 stroke it should only need a small capacitor to hold charge. They’re easy to hide.
The oil tank you can make a feature of if you can build your own or simply get rid of it, blank off the oil pump and lines and run pre mix in the tank.
As for the exhaust, I doubt simply turning it over will work for you, you may be able to modify it but be careful. Look up “2 stroke exhaust litreage” to learn more about why.

Good luck with the bike mate, hope that helps.

Tom

Hey Darwin,

Thanks for getting in touch and for the kind words.
ever since I built that RD I’m hooked! got my heart set on a 2 stroke, I just have to find one.

Tom.

Tom

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Purpose Built Moto ist die Heimat einzigartiger, maßgeschneiderter Motorradkonstruktionen. Wir bieten ein einzigartiges Motorrad-Customizing-Erlebnis im Herzen der Gold Coast.